#InnovateTheAlps
WIR BRINGEN UNTERNEHMEN AUS DEM VORALPENLAND MIT BERUFSEINSTEIGERN
IN KONTAKT.
Infos zur Interviewreihe
MAGDALENA STELLT
DIE IDEE HINTER DER INTERVIEWREIHE VOR
Die Idee dahinter
Aktuell im Interview
Aktuell im Interview
Aktuell im Interview
Aktuell im Interview
UNSERE PARTNER- UNTERNEHMEN IM ÜBERBLICK
Aktuell im Interview
UNSERE PARTNER- UNTERNEHMEN IM ÜBERBLICK
UNSERE MISSION
"Wir helfen regionalen Unternehmen dabei, mit Studierenden und Berufseinsteigern in Kontakt zu kommen. Mit Leidenschaft, Kreativität und Kompetenz schaffen wir dafür unter allen Umständen den richtigen Rahmen."
- ALPIONEERS
UNSER ANGEBOT
In 2019 haben wir erstmals den Hackathon #InnovateTheAlps ins Leben gerufen. Aufgrund der Corona-Pandemie kann in 2020 leider kein Event mit persönlichen Kontakten stattfinden. Stattdessen haben wir mit dem #InnovateTheAlps Interview ein neues Format etabliert, um zusätzlich ein digitales Angebot zu schaffen.
Auf Anfrage bieten wir Workshops und Beratung rund um die aktuellen Themen
Innovationsmanagement und Innovation Leadership in einzelnen Unternehmen an.
#InnovateTheAlps
INTERVIEW
Im folgenden Video erklärt Euch Gründerin und Initiatorin Magdalena den Ablauf der Interviewreihe. Das Format wird von der Wirtschaftsförderung des Landkreises Traunstein unterstützt und es haben auch schon einige Unternehmen Ihre Teilnahme daran zugesagt. Weitere Partnerunternehmen sind natürlich jederzeit willkommen!
Auf den Social Media Kanälen von @ALPIONEERS werden aktuell auch schon fleißig Fragen an regionale Unternehmen kommentiert.
Alle aktuellen Termine und Interviewpartner findest Du HIER.
#InnovateTheAlps
HACKATHON
In 2019 haben wir erstmals den Hackathon #InnovateTheAlps ins Leben gerufen. Im Rahmen des Hackathons können Unternehmen konkrete Problemstellungen aus ihren Unternehmensalltag einreichen. Über mehrere Tage hinweg erarbeiten dann Studententeams konkrete Lösungsvorschläge und stellen diese in einem Pitch vor. Studierende lernen so potentielle Arbeitgeber kennen und gewinnen dadurch erste Einblicke in alltägliche Herausforderungen der jeweiligen Unternehmen.
Partnerfirmen 2019: Adelholzener Alpenquellen GmbH, Bayerische Seenschifffahrt GmbH, Bergader Privatkäserei GmbH, Bioteaque GmbH & Co. KG, ing Group GmbH, Meter Group AG, Oberalp S.p.A., Robel Bahnbaumaschinen GmbH.
Die folgende Fotos und Videos geben Dir einen Eindruck vom Hackathon 2019.
Hier findest Du Pressemitteilungen über den ersten #InnovateTheAlps Hackathon.
-
Bayernwelle [Radio Interview]
Hinweis: Sämtliche Fotos und Videos auf dieser Seite sind urheberrechtlich durch die Bergschmied Entertainment GbR geschützt. Sie dürfen ohne vorherige schriftliche Genehmigung durch den Urheber weder ganz noch auszugsweise kopiert, verändert, vervielfältigt oder veröffentlicht werden. © Bergschmied Entertainment GbR

Unternehmensvertreter
Partnerunternehmen beim Hackathon 2019
"Ihr Feedback zum ersten Hackathon?"
Bravo! Super gemacht! Bitte unbedingt bei uns melden wir sind beim nächsten Event auf jeden wieder Fall mit dabei!

Amelie Reiter
Teilnehmerin am Hackathon 2019
Besonders gut gefallen haben mir die konkreten Aufgabenstellungen der Unternehmen und die Zusammenarbeit in bunt gemischten Teams.
Danke für Euer Feedback!
Nutze auch gerne unsere Hashtags auf Social Media
#innovatethealps
#alpioneers
#InnovateTheAlps
FEEDBACK
ABOUT US
ITA TEAM
Die Idee zu InnovateTheAlps entstand 2018 während eines Stipendiums bei der Bayerischen EliteAkademie als Magdalena, Luis und Maxim Ihre Leidenschaft für Unternehmertum, Innovation und die Alpen in einem Projekt verbinden wollten. Aus einer ersten Idee wurde mit dem Hackathon im November 2019 Wirklichkeit.
Während Luis und Maxim sich auf Abschluss und Berufseinstieg konzentrieren, führt Magdalena das Projekt InnovateTheAlps aktiv weiter. Mit Gründung Ihres Unternehmens Magdalena Daxenberger InnoChiemgau ist Sie somit Ihre erste Ansprechpartnerin in allen Belangen.
"Als passionierte Outdoorsportlerin möchte ich langfristig hier im Chiemgau leben. Gleichzeitig ist mir ein erfüllender und verantwortungsvoller Beruf sehr wichtig. Ich habe erst recht spät erkannt, dass ich dafür eben nicht in eine Großstadt ziehen muss, sondern beides hier in meiner Heimat verbinden kann. Mit InnovateTheAlps möchte ich auch Andere darauf aufmerksam machen und spannende Firmen aus der Alpenregion vorstellen."